Wappen der Ortsgemeinde Kaltenborn

Wappenbeschreibung:
Um das Jahr 1190 wurde Kaltenborn erstmals urkundlich erwaehnt.
Mit Peter von Kaltenborn starb der bolandische Stamm des Geschlechts 1561 aus.

Das Kaltenborner Wappen war geteilt von schwarz-silbernem Schach und Blau. Unten zwischen 3 (2:1) goldenen Lilien eine silberne Rose.

Ein Gerichtstag vom 11.12. 1564 bestaetigte, dass die Unterherrschaft Kaltenborn - Hochacht unter kurkoelnischer Oberhoheit stand. Kurkoeln: Schwarzes Kreuz in Silber In der Unterherrschaft Kaltenborn - Hochacht hatte Kaspar von Bourscheid Mitspracherecht. Nach dem Kauf von Herrschaftsanteilen gehörte die Unterherrschaft 1708 endgültig den Herren von Bourscheid. Wappen deren von Bourscheid, erstmals erwähnt 1122, in Silber 3 (2:1) rote Seerosenblaetter. Jammelshofen unterstand vor der Franzosenzeit dem kurkoelnischen Amte Nuerburg und Virneburg. Wappen der Virneburger, in Gold 7 (4:3) zu 2 Balken aneinandergereihte Rauten.